Google ist mittlerweile ein Bestandteil des Lebens von fast jedem Internet-Benutzer. Wir suchen mit Google, wir rufen unsere Mails mit Google ab, auf unseren Websites verwenden wir Google-Adsense. Google wird immer grösser, kauft neue Unternehmen um Ihr Angebot zu bereichern und natürlich auch um ihre Werbeprofile genauer auf den Benutzer einer ihrer Dienste "zuscheidern" zu können. Wo führt dies hin? Wo stehen wir in 20 Jahren?
Folgender Screenshot zeigt dieses Szenario auf eine humoristische Art und Weise:
Ich musste ziemlich lachen als ich dieses Bild gesehen habe vor allem als mir durch den Kopf ging wie gut Google-Maps momentan funktioniert bei Routen zwischen zwei Kontinenten. In diesem Sinne würde die Antwort wohl nicht "On the top of the fridge, right where you left them dipshit." (auf dem Kühlschrank ,wo du ihn gelassen hast, Vollidiot) lauten sondern: Reiss doch alle deine Türen raus und setze neue wieder ein dann hast du einen neuen Schlüssel.
Wen es interessiert was ich mit meiner Anspielung auf Google-Maps meine, sollte das Experiment, welches ich in der erweiterten Ansicht dieses Blog-Posts beschreibe mal selber ausprobieren oder auf den ebenfalls darin enthaltenen Screenshot klicken.
"Qualität von Google in 20 Jahren hinsichtlich aktueller Ergebnisse..." vollständig lesen